PV-Anlagen Rosenheim

Effiziente Gesamtlösungen für Strom und Wärme in Ihrem Zuhause: Photovoltaik, PVT und intelligente Strom-Wärme-Kopplung.

Schnelle Projektabwicklung

Individuelle Konzeptionierung

Hoher Wirkungsgrad

Das Ganze im Blick. Energie vernetzt.

Photovoltaik ist heute mehr als Strom vom Dach – sie ist der Einstieg in ein vernetztes Energiesystem. Bei PurePower SA entwickeln wir integrierte Gesamtlösungen für private Haushalte in Rosenheim. Unsere Systeme verbinden PV-Module zur Stromerzeugung, PVT-Module zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung, Batteriespeicher, Wärmepumpen und moderne Klimaanlagen zu einem intelligenten, steuerbaren System.

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz koppeln wir Ihre Energieerzeugung mit Verbrauchsprofilen, Wetterdaten und dem aktuellen Strommarkt. Ihr Speicher lädt automatisch dann, wenn dynamische Stromtarife besonders günstig sind. Wärme und Kälte werden effizient bereitgestellt – genau dann, wenn Sie sie brauchen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Jetzt Kontakt aufnehmen

Individuelle Energielösungen mit Köpfchen

Unsere Stärke liegt in der Verbindung – von Technologie, Erfahrung und Systemdenken. Wir planen und realisieren vernetzte Energiesysteme, die Photovoltaik, PVT, Speicher, Wärmelösungen und Klimaanlagen zu einem intelligenten Ganzen vereinen. Dabei denken wir weiter als konventionelle Anbieter: individuell abgestimmt, technisch fundiert und konsequent auf Effizienz und Zukunftssicherheit ausgerichtet.

Kundenfeedback

Das sagen unsere Kunden

Passgenaue Energiekonzepte, die Sie wirklich voranbringen – individuell, stark und lösungsorientiert.

520+

begeisterte Kunden

Die Installation verlief reibungslos und professionell. Besonders beeindruckend war der exzellente Kundenservice, der auch nach der Installation schnell und hilfsbereit reagierte.

Anja Z.

Wir waren von der Qualität der Photovoltaikanlage und der Installationsarbeit beeindruckt. Die Anlage läuft perfekt und wir merken bereits deutliche Einsparungen bei unseren Stromkosten.

Christina B.

Henrik überzeugte mich mit großer Motivation, der Qualität der Arbeit und einer überzeugenden Professionalität. Gerne wieder und absolut empfehlenswert!

Matthias W.

Kundenfeedback

Das sagen unsere Kunden

Passgenaue Energiekonzepte, die Sie wirklich voranbringen – individuell, stark und lösungsorientiert.

520+

begeisterte Kunden
Draufsicht auf eine Reihe von Photovoltaikmodulen auf einem Hausdach

Anja Z.

Die Installation verlief reibungslos und professionell. Besonders beeindruckend war der exzellente Kundenservice, der auch nach der Installation schnell und hilfsbereit reagierte.

Draufsicht auf ein Wohnhaus mit einer Solaranlage

Christina B.

Wir waren von der Qualität der Photovoltaikanlage und der Installationsarbeit beeindruckt. Die Anlage läuft perfekt und wir merken bereits deutliche Einsparungen bei unseren Stromkosten.

Solaranlage auf einem privaten Haus in Rosenheim

Matthias W.

Henrik überzeugte mich mit großer Motivation, der Qualität der Arbeit und einer überzeugenden Professionalität. Gerne wieder und absolut empfehlenswert!

Darauf legen wir Wert

Nachhaltigkeit, Innovationskraft und höchstes Qualitätsbewusstsein gehen bei uns Hand in Hand. Unser Verantwortungsgefühl treibt uns an, umweltfreundliche Lösungen zu schaffen, die nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt haben. Mit unserer tiefen Kundennähe streben wir nicht nur nach Zufriedenheit, sondern danach, unsere Kunden zu begeistern und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Entdecken Sie, wie wir durch Innovation und Engagement einen Unterschied machen.

Unsere Philosophie
Unsere Philosophie

Unsere Partner

FAQ

Finden Sie hier umfassende Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten erreichen. Von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bis hin zu praktischen Anleitungen und Richtlinien – hier erhalten Sie alle benötigten Informationen auf einen Blick.

Die Stromproduktion hängt von Ihrer Dachfläche, Ausrichtung, Neigung und dem Standort ab. In Bayern erzeugt eine 10 kWp-Anlage beispielsweise ca. 9.500 kWh jährlich – das deckt den Verbrauch eines 4-Personen-Haushalts mit Wärmepumpe. Durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung amortisiert sich die Anlage meist nach acht bis zehn Jahren.

Es gibt Förderungen durch Anbieter wie KfW, BAFA sowie weitere regionale Programme. PV-Projekte bis 30 kWp sind mehrwertsteuerfrei. Batteriespeicher, Mieterstromprojekte und Wärmepumpen sind ebenfalls förderfähig.

Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Komponenten mit langfristiger Garantie. Unsere Partner bieten eine 25 jährige Produktgarantie und eine 25 jährige Leistungsgarantie (z. B. mindestens 86 % der Nennleistung nach 25 Jahren).
Die Herstellergarantie bei Wechselrichtern und Speichern liegt meist bei zehn Jahren.

Photovoltaikmodule erzeugen Strom, PVT-Module zusätzlich auch Wärme. Die Rückseite nutzt Abwärme zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung. Das erhöht den Gesamtwirkungsgrad – besonders bei Flachdächern und begrenztem Platz. Ein besonderheit der PVT-Anlage ist das Enteisen der PV Module im Winter, das somit den Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung deutlich erhöht und auch im Winter eine gute Versorgung mit Strom gewährleistet.

Wärmepumpen benötigen Strom – wird dieser aus PV oder PVT gedeckt, sinken die Heizkosten deutlich. PVT erhöht zusätzlich die Effizienz durch direkte Wärmezufuhr. Energiemanagementsysteme optimieren den Eigenverbrauch

Technisch möglich, wirtschaftlich jedoch selten sinnvoll. Mit PV, Speicher und Wärmepumpe können Sie 70 bis 90 % Autarkie erreichen. Vollständige Netzunabhängigkeit erfordert große Speicher und große Generatorflächen, damit auch im Winter genug Strom produziert werden kann.

Eigenverbrauchsoptimierung bedeutet, dass selbst erzeugter Strom direkt verbraucht wird, um Kosten zu reduzieren.
Autarkie ist, wenn der Strombedarf unabhängig vom Netz, mit der Ziel der Netzunabhängigkeit, gedeckt wird.
Beispiel: 65 % Eigenverbrauch ≠ 85 % Autarkie – letzteres erfordert großen Speicher und großen Generator

Photovoltaikanlagen (PV) sind besonders wartungsarm und erfordern in der Regel nur eine minimale Betreuung. Es empfiehlt sich, einmal jährlich eine Sichtkontrolle durchzuführen, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen. Je nach Standort und Verschmutzungsgrad kann eine Reinigung der Module alle ein bis zwei Jahre sinnvoll sein. Der Wechselrichter sollte gemäß den Vorgaben des Herstellers überprüft werden.
Bei Photovoltaik-Thermie-Anlagen (PVT) gelten zusätzlich dieselben Wartungsempfehlungen wie bei PV-Anlagen. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Kontrolle des hydraulischen Systems – insbesondere der Wärmetauscher und Leitungen – notwendig. Der Wärmeträger, wie etwa ein Glykol-Wasser-Gemisch, sollte alle fünf Jahre analysiert und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Für Kunden, die den Betrieb ihrer Anlage effizient und sorgenfrei gestalten möchten, bietet PurePower auf Wunsch umfassende Monitoring- und Wartungspakete an.

PV-Module arbeiten geräuschlos. Wechselrichter erzeugen ein leises Brummen von unter 45 dB, Wärmepumpen arbeiten mit über 50 dB. Dank unserer fachgerechten Planung reduzieren wir die Geräuschbelästigung auf ein Minimum.

PV- und PVT-Anlagen erzeugen keine gefährliche elektromagnetische Strahlung. Unsere Wechselrichter und Speicher sind EMV-geprüft und entsprechen der EU-Normen.

Die Auslegung erfolgt anhand des Strom- und Wärmeverbrauchs, der Dachfläche und der Wirtschaftlichkeit. Hierbei berücksichtigen wir Lastprofile und Spitzenlasten, dabei verwenden wir präzise Simulationstools, die eine passgenaue Auslegung Ihrer Anlage auf Basis der Rahmenbedingungen garantieren.

PVT-Module kombinieren zwei Technologien: Photovoltaik zur Stromerzeugung und thermische Absorber zur Wärmegewinnung. Hochwertige zertifizierte PVT-Systeme bieten über 85 % elektrische Leistung nach 25 Jahren. Die thermischen Komponenten sind langlebig, da sie passiv funktionieren und keinen signifikanten Materialverschleiß aufweisen
Die Kombination aus zwei langlebigen Systemen macht PVT daher besonders nachhaltig – die thermische Leistung bleibt meist länger stabil als die elektrische.

Standard-PV-Anlagen schalten sich bei Netzausfall ab. Wir verbauen und planen ausschließlich Hybride Systeme, die Ihnen eine Notstrom- sowie eine Ersatzstromversorgung garantieren

Schneebedeckung auf PV-Modulen führt zu temporären Ertragsverlusten, da kein Licht die Zellen erreicht. Leichte Schneelagen rutschen bei entsprechendem Neigungswinkel und glatter Moduloberfläche meist aber von selbst ab.
Der Vorteil bei PVT-Modulen liegt darin, dass die thermische Komponente der PVT-Anlage genutzt werden kann, um Wärme auf der Modulrückseite zu erzeugen – damit lässt sich Schnee aktiv abschmelzen. Das reduziert Ertragsausfälle im Winter und beschleunigt die Wiederaufnahme der Stromproduktion. In Süddeutschland liegt der durchschnittliche Jahresverlust durch Schnee beispielsweise bei gut geplanten Anlagen unter 3 %.

Abhängig von Projektgröße und Netzanschluss dauert die Planung und Gesamtinstallation ungefähr vier bis sechs Wochen, zum Teil weniger.

Wir sind für Sie da

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Dienstleistung und stehen Ihnen für Ihre Anfrage gerne zur Verfügung.